Raiffeisen Börse täglich

Raiffeisen Börse täglich : Gewinnmitnahmen zum Quartalsende

Raiffeisen Börse täglich : Mit einem vorsichtigen Start in das neue Quartal rechnen Händler am Dienstag an Europas Börsen.

Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter


DER TAG | SMI wird behauptet erwartet

Nach einem bislang starken Handelsjahr wird das Schlussquartal die Performance für das gesamte Jahr bestimmen. Mit dem Oktober beginnt nun einer der volatilsten Monate des Jahres, so dass nach Einschätzung vieler Experten eher defensive und zinssensible Titel auf den Kauflisten stehen dürften. Bei den Autowerten wird gespannt darauf geblickt, ob sie sich von ihrem Absturz am Vortag erholen können.

SCHWEIZ | Gewinnmitnahmen zum Quartalsende

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag – dem letzten Tag im September sowie im dritten Quartal – etwas schwächer geschlossen. Händler sprachen von einer «nicht unerwünschten» Konsolidierung nach einer starken Vorwoche. Daher hätten wohl einige Marktteilnehmer zum Quartalsende einen Teil ihrer Gewinne eingestrichen. Gewinnwarnungen von der wichtigen Automobilindustrie und die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten hätten zudem die Nervosität verstärkt. Investoren, die zuletzt das Risiko am Aktienmarkt erhöht hätten, hielten sich daher zurück. Zumal das Datenhighlight – die US-Arbeitsmarktdaten für September – erst zum Ende der Woche auf der Agenda figurieren. Der Bericht zählt zu den wichtigsten Indikatoren für die US-Geldpolitik, ist doch die Entwicklung am Arbeitsmarkt einer der entscheidenden Faktoren für den weiteren Zinskurs des Fed. Der SMI schloss zum Wochenauftakt 0.53% tiefer. 22 SLI-Werte gaben nach und acht legten zu. Mit Adecco (-1.9%), Geberit (-1.7%), Schindler (-1.4%), ABB (-0.8%) sowie Kühne+Nagel (-0.5%) gaben weitere zyklische Werte deutlich nach.

GLOBAL | Etwas fester – Zinshoffnungen stützen

Mit kleinen Kursgewinnen haben die US-Börsen den Handel am Montag beendet. Hoffnungen auf einen weiteren grossen Zinsschritt von 50 Basispunkten bei der nächsten US-Notenbanksitzung im November erhielten einen Dämpfer: Fed-Chairman Jerome Powell deutete an, dass die Federal Reserve wohl auf eine grosse Zinssenkung verzichten werde, wenn sich die Wirtschaft so entwickele wie erwartet. Er sagte aber auch, dass die Zinssenkungen der Fed eine sanfte Landung der US-Wirtschaft unterstützen könnten, was letztlich die Kurse stützte.

Quelle : InvestmentWorld.ch


Newsletter
Ich habe gelesen
Privacy & Cookies Policy
und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.
ETFWorld

Newsletter investmentworld.ch

Ich habe gelesen
Privacy & Cookies Policy
und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.