Raiffeisen Börse täglich

Raiffeisen Börse täglich : Nestlé konnten etwas zulegen

Raiffeisen Börse täglich : Das Augenmerk der Anleger gilt heute vor allem dem schwelenden Handelskonflikt der USA mit Europa

Abonnieren Sie unseren kostenloser Newsletter


DER TAG | Handelskonflikt steht im Fokus

Die Aussetzung der Zölle läuft zwar noch bis Mittwoch. Medienberichten zufolge, will der US-Präsident aber bereits heute Briefe mit neuen Zollsätzen versenden. Das gestern verabschiedete gigantische US-Steuerpaket spielt Analysten zufolge an den Finanzmärkten kaum noch eine Rolle.

SCHWEIZ | Nestlé konnten etwas zulegen

Nach einem impulslosen Vormittagshandel reagierte der Leitindex SMI gestern zwar positiv auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht, gab die Gewinne aber vor allem wegen der schwachen Pharma-Schwergewichte wieder ab, die in den vorherigen Tagen den SMI noch gestützt hatten. Novartis verloren 1.7% und die Roche-Genussscheine 1.0%. Novartis teilte am Morgen mit, dass sein Schuppenflechtemittel in einer Studie die gesetzten Ziele nicht erreicht habe. Damit dürften erhoffte zusätzliche Umsätze mit dem Medikament in Frage gestellt sein. Derweil bleibt der Zollkonflikt der USA mit der EU mit der «Deadline» vom 9. Februar im Fokus der Märkte. EU-Präsidentin Ursula von der Leyen erklärte gestern vor Medien, dass man bis dahin zumindest auf eine Grundsatzeinigung hoffe. Etwas zulegen konnten die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé (+0.6%), die damit wieder näher an die Marke von 80 Franken heranrückten. Aufwärts ging es auch für eine Reihe von zyklischen Titeln wie dem Lifthersteller Schindler (+0.3%) oder dem Industriekonzern ABB (+0.9%).

GLOBAL | Rekorde nach robusten Jobdaten

Die US-Aktienmärkte haben nach der Bekanntgabe überraschend positiver Arbeitsmarktdaten ihren Rekordkurs fortgesetzt. Im Juni hatte die US-Wirtschaft mehr neue Arbeitsplätze ausserhalb der Landwirtschaft geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenquote sank auf 4.1%, während Volkswirte im Schnitt mit einem Anstieg auf 4.3% gerechnet hatten. Der Arbeitsmarkt ist für die Börse ein zweischneidiges Schwert. Gute Daten entfachen Konjunkturoptimismus, zugleich machen sie Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen zunichte. Am Markt überwiegt aktuell der Konjunkturoptimismus. Nach den klar besser als gedacht ausgefallenen Arbeitsmarktdaten ist eine Zinssenkung durch die US-Notenbank im Juli praktisch ausgepreist worden. Nach Vorlage von Absatzzahlen zeigten sich die Titel des E-Autoherstellers Lucid 5.4% im Plus. Datadog (+14.9%) steigen für Juniper Networks in den S&P 500 auf, weil Juniper von Hewlett Packard Enterprise geschluckt wird.

Quelle : InvestmentWorld.ch


Newsletter
Ich habe gelesen
Privacy & Cookies Policy
und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.
ETFWorld

Newsletter investmentworld.ch

Ich habe gelesen
Privacy & Cookies Policy
und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten für die darin genannten Zwecke zu.